Die Inline-Skatingbahn des SSC Köln ist fertig: © SSC Köln / maierlandschaftsarchitekturDie Inline-Skatingbahn des SSC Köln im Kölner Stadtteil Nippes wurde am 29. Mai 2020 nur 77 Tagen nach dem ersten Spatenstich des Bezirksbürgermeister Bernd Schößler fertig. (Weg: Inline-Skatingbahn des SSC Köln; Bezirkssportanlage Weidenpesch / Scheibenstraße - Navigation: 50°59'16.1" N 6°56'52.5"E). Zwar sind im Umfeld von Bahn und Übungs-Infield noch Ergänzungsarbeiten zu erledigen. Aber die in dieser Form in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz einzigartige Bahn mit ihren überhöhten Kurven kann, nachdem sie bautechnisch am 2. Juni 2020 abgenommen wurde, genutzt werden. Entstanden ist ein 800 qm großes Infield, bestens geeignet für Technik-Übungen, sowie die 200 Meter lange, ovale Bahn mit einer 16prozentigen Kurvenüberhöhung. Bau- und Hausherr ist der Speed Skating Club Köln 1998 e.V., dem das Sportamt der Stadt Köln bereits 2017 große Teile eines ehemaligen Tennen-Fußballplatzes bis zum Jahre 2042 verpachtet hat. Asphaltiert wurden Übungs-Infield und die 6,50 Meter breite Bahn in nur zwei Tagen.
Die Inline-Skatingbahn des SSC Köln ist fertig: Oben sieht man die Ford-Werke und den Rhein © SSC Köln / maierlandschaftsarchitekturAuf dem Gelände der Bezirkssportanlage Scheibenstraße ist jetzt mit der nach dem neuesten Reglement des Weltverbandes "World Skate" gebauten Speedskatingbahn des SSC Köln und dem benachbarten Skatepark der North Brigade Köln für die Skateboarder ein Zentrum des Rollsports entstanden, wie es in dieser Form kein zweites in Deutschland gibt.